Praxisprofil
Simmevet AG
Tierarztpraxis

Simmentalstrasse 28
3752 Wimmis, Bern
Notfall-Telefon
Unsere Tierarztpraxis
Ob Kälber, Rinder, Kühe, Ziegen, Schafe oder Schweine,
ob Pferd oder Esel, ob Hund, Katze oder Meerschweinchen,
gerne betreuen wir Ihre Tiere, sei es bei einer Erkrankung
oder für prophylaktische Massnahmen.
Montag | 08:00 – 11:30 Uhr 13:45 – 17:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 11:30 Uhr 13:45 – 17:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 11:30 Uhr 13:45 – 17:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 11:30 Uhr 13:45 – 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 – 11:30 Uhr 13:45 – 17:30 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Leitende Tierärztinnen / Tierärzte
Thomas Kaufmann, Dr. med. vet. FVH für Wiederkäuer
Anna-Katharina Frey, Dr. med. vet. FVH für Wiederkäuer
Tierärztinnen / Tierärzte
Claudia Stauffer, Dr. med. vet.
Johanna Kauter, med. vet.
Esther Bucher, Dr. med. vet. FVH für Wiederkäuer
- Petshop / Futterverkauf
- Warteraum
- Rollstuhlgängig
Klein-/Heimtiere
Hunde
Katzen
Heimsäuger Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, Ratten, Mäuse, Gerbils, Chinchillas, etc.
Nutztiere
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Geflügel
Neuweltkameliden
Kaninchen
Pferde
Esel
Ponys
Maultier und Maulesel
Pferde
Klein-/Heimtiere
Chirurgie
Hauterkrankungen (Dermatologie)
Innere Medizin
Allgemeinmedizin
Hausbesuche
Stationäre Aufnahme
Notfalldienst
Nutztiere
Ultraschall
Chirurgie
Hauterkrankungen (Dermatologie)
Augenerkrankungen (Ophthalmologie)
Gynäkologie
Bestandesbetreuung
Allgemeinmedizin
Homöopathie
Stationäre Aufnahme
Notfalldienst
Kaiserschnitt
Innere Medizin
Laparotomie, Nabeloperationen
Pferde
Signalementserhebung / Pferdepass
Allgemeinmedizin
Notfalldienst
Bitte erkundigen Sie sich für das aktuelle Leistungsangebot direkt beim Unternehmen.
Praktika-Angebot
- Obligatorische Kliniktage 1.–4. Studienjahr
- Externe Praktika 9.–11. Semester Vertrag mit der Vetsuisse-Fakultät zwingend
ganzjährig
Freie Plätze im Zeitraum: Winterhalbjahr wird empfohlen, im Sommer grosse Autostrecken auf Alpbetriebe
Anforderungen Praktikant/in 9.–11. Semester
- keine speziellen Anforderungen
Mindestdauer pro Praktikum: 4 Wochen
Was wir sonst noch von einer Praktikantin/einem Praktikanten erwarten: Interesse an der tiermedizinischen Tätigkeit im landwirtschaftlichen Umfeld
Schwerpunkte
Studierende mit folgenden Schwerpunkt/en bevorzugt:
- Nutztier
Praxismerkmale
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichem Verkehr
- Küche vorhanden
- Mikrowelle
- Verpflegungs-/Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Garderobe
- Duschmöglichkeit
Weitere Praxismerkmale:
Einkaufsmöglichkeit 20min Fussweg
Folgende Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt:
Touchiermantel wird zur Verfügung gestellt Gummistiefel und Arbeitskleidung müssen mitgebracht werden.
Entschädigung
- Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit vor Ort
Weitere Angaben zur Entschädigung:
Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage
Praktikumsverantwortliche Person(en)
Für die Richtigkeit der Angaben trägt der Praxisbesitzer / die Praxisbesitzerin die Verantwortung.
Daten aktualisieren
Praxis-/Klinik-Besitzer können ihren Eintrag direkt über myGST aktualisieren.
Unser Standort