Suche öffnen

Veranstaltung

Respirationstrakt Hund & Katze

18. November 2025 | 18:30 | Webinar

Respirationstrakt Hund & Katze

• Referat 1: "Die kanine Lunge im Fokus: Wenn Bronchien und Gefässe erkranken"
In diesen Vortrag werden wir die häufigste bronchiale Krankheit (inklusiv Lungenwürmern) bei dem Hund vorstellen, im Sinn von Symptomatik, Diagnostik und Therapie.
• Referat 2: "Stille Gefahr im Brustkorb – Pyothorax bei Katzen klinisch meistern"
In diesen zweiten Vortrag fokussieren wir uns eher auf Katze mit einer häufigen Ursache aber tödliche Ursache von Dyspnoe. Pyothorax wird von A bis Z diskutiert, inklusiv Vor- und Nachteil der Radiologie.

Eckdaten

Tierärztin/Tierarzt

TPA

Kleintiermedizin

Webinar

Lernziele

  • Die häufigsten Erkrankungen der Bronchien und Lungengefässe beim Hund benennen.
  • Die entscheidenden Unterschiede in der Diagnostik zwischen bronchialen und vaskulären Erkrankungen erläutern.
  • Die wichtigsten Therapieansätze für Bronchitis und pulmonale Hypertonie kritisch bewerten.
  • Die typischen klinischen Symptome und Befunde eines Pyothorax bei der Katze erkennen.
  • Die wichtigsten Differentialdiagnosen für respiratorische Notfälle bei der Katze abgrenzen.
  • Das optimale diagnostische Vorgehen (inkl. Bildgebung und Probenentnahme) zielführend anwenden.
  • Die Grundsätze der effektiven Therapie (Thorakozentese, Thoraxdrainage, Antibiotika) begründen.
  • Die Prognose eines Pyothorax einschätzen und die Bedeutung der Nachsorge erläutern.

Bérénice Lutz, Dr. med. vet, Dipl. ECVIM-CA

Oberärztin Innere Medizin, Kleintierklinik Bern

Deutsch

Bildungsstunden beantragt

Kostenlos

Kleintierklinik Bern

Simone Schuller

Länggassstrasse 128

3012 Bern

zurück zur Übersicht