Veranstaltung
Pflege in der Kleintierpraxis und Klinik: Behandlung, Überwachung, Hygiene und Ernährung
11. November 2025 - 16. Dezember 2025 | Webinar
Die Pflege stationärer Patienten ist ein zentraler Bestandteil der tiermedizinischen Arbeit – sie erfordert Aufmerksamkeit, Fachwissen und strukturierte Abläufe. In dieser vierteiligen Webinarreihe erhalten TPA/TFA und Auszubildende praxisnahes Wissen rund um die Patientenversorgung, das sofort im Alltag angewendet werden kann.
Eckdaten
TPA
Webinar
Programm
Modul 1
11. November 2025 - 11. November 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Inhalt:
Pflege-Reihe I: Allgemeines rund um die Pflege: Grundlagen der Pflege, Behandlungspläne, Patientenübergabe
Wie sieht gute Pflege in der Tiermedizin aus? Dieses Einstiegsmodul vermittelt grundlegende Abläufe, strukturiertes Arbeiten mit Pflegeplänen und den sicheren Umgang mit Übergabesituationen im Team.
Vertieft werden zentrale Pflegeaufgaben, die eine essenzielle Grundlage für die Versorgung tierischer Patienten darstellen.
Modul 2
25. November 2025 - 25. November 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Inhalt:
Pflege-Reihe II: Hygieneaspekte in der Pflege – Medikamentengabe und Kathetermanagement
Hier stehen Hygienestandards bei der Medikamentengabe und im Umgang mit Venen- und Harnkathetern im Fokus. Ziel ist es, Infektionen zu vermeiden und die Sicherheit für Patienten und Team zu gewährleisten.
Modul 3
09. Dezember 2025 - 09. Dezember 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Inhalt:
Pflege-Reihe III: Überwachung des hospitalisierten Patienten – was ist normal, wann muss ich reagieren?
Dieses Modul hilft dabei, Veränderungen am Patienten frühzeitig zu erkennen – auch ohne technische Hilfsmittel. TFAs lernen, Symptome richtig einzuschätzen und angemessen zu handeln.
Modul 4
16. Dezember 2025 - 16. Dezember 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Inhalt:
Pflege-Reihe IV: Ernährung des stationären Patienten – Grundlagen und Sondenfütterung
Fütterung ist mehr als Napf und Leckerli: Dieses Modul beleuchtet die bedarfs- und krankheitsangepasste Ernährung hospitalisierter Tiere – von der Handfütterung bis zur Sondenernährung.
Diese Module können einzeln gebucht werden. Erkundigen Sie sich beim Veranstalter nach den Konditionen.
Nadja Sigrist, Dr.
Deutsch
Kursgebühr einzelnes Modul: 80,00€
anovica GmbH
Mirjam Dietrich
Dorfäckerstraße 30
90427 Nürnberg
Anmeldeschluss ist der 16. Dezember 2025. Zur Anmeldung
