Suche öffnen

Eine klare und bewusste Kommunikation

In der Webinarreihe «Klartext im Oktober» dreht sich alles um eine klare und bewusste Kommunikation im tierärztlichen Alltag sowie um Fragen aus dem Arbeitsrecht, mit einem besonderen Augenmerk auf TPA.

Kommunikation auf Augenhöhe statt Kommunikation von oben nach unten trägt zu einer Kultur der Zusammenarbeit bei. Coach und Mediatorin Martina Wüthrich spricht dazu am 2. Oktober in der GST-Webinarreihe «Klartext im Oktober» und zeigt, wie man gut vorbereitet in schwierige Gespräche geht. Am 9. Oktober geht Mediator Amir Vitis auf Fragen rund um Konflikte im Team ein, mit dem Ziel, die Konfliktsituation zu verstehen und konstruktiv zu klären. Carole Malik vom Rechtsdienst der GST nimmt am 16. Oktober ausgewählte Fragen des Arbeitsrechts für Tiermedizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (TPA) auf. Eine Woche später spricht die Arbeits- und Organisationspsychologin FSP und Notfallpsychologin FSP Andrea Lemay über eine einfühlsame Kommunikation mit Tierhalterinnen und Tierhaltern, wenn das Tier euthanasiert werden muss. Das Webinar richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die belastende Gespräche bewusst, reflektiert und bedürfnisorientiert gestalten möchten – auch und gerade dann, wenn Worte schwerfallen. Den Abschluss von «Klartext im Oktober» macht am 30. Oktober die Tierärztin Leïla Assaghir. Auf Französisch widmet sie sich der Frage «Erreurs professionnelles: Comment communiquer et réagir le mieux face aux clients?»

Eine Bildungsstunde
Die Webinare an den Donnerstagabenden im Oktober dauern jeweils eine Stunde und zählen je als eine Bildungsstunde. Sie kosten für GST-Mitglieder und TPA 30 Franken, für Nicht-Mitglieder 70 Franken. GST-Mitglieder, die mindestens vier der fünf Webinare «Klartext im Oktober» buchen, bezahlen eine Pauschale von 100 Franken. Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Termin des Webinars.

Überblick Webinarreihe und weitere Informationen

 «Klartext im Oktober»